Anordnungsmodell: Herausforderung und Chance für Ärzt:innen und psychologische Psychotherapeut:innen

 

Im Arti­kel in der in medi­zi­ni­schen Fach­zeit­schrift „Pra­xis“ wer­den die Abläu­fe des Anord­nunga­models erklärt, das seit dem 1. Juli 2022 in Kraft ist. Die­ses Model erlaubt es pych­plo­gi­schen Psy­cho­tho­ra­peu­tin­nen und Psy­cho­the­ra­peu als selb­stän­di­ge Leis­tungs­er­brin­ger via Grund­ver­si­che­rung tätig zu sein und abzu­rech­nen.

In die­sem Arti­kel wird der Behand­lungs­pro­zess des neu­en Modells beschrie­ben. Der Bei­trag weist zudem auf die Her­aus­for­de­run­gen bei der Umset­zung hin und benennt das Poten­ti­al einer bes­se­ren inter­pro­fes­sio­nel­len Zusam­men­ar­beit zwi­schen anord­nen­den Ärz­tin­nen und Ärz­ten und psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­peu­tinnn und Psy­ho­the­ra­peu­ten bei der Behand­lung von gemein­sa­men Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten.