Dop­pelt so vie­le Frau­en wie Män­ner lei­den unter psy­chi­schen Erkran­kun­gen. Pro­fes­sio­nel­le Hil­fe holen sich die wenigs­ten. Eine Exper­tin sagt, wie­so das ein Pro­blem ist.

Sui­zid­ge­dan­ken, Depres­sio­nen, Stress und sozia­le Ängs­te: das sind die psy­chi­schen Dämo­nen, mit denen Jugend­li­che zwi­schen 15 und 24 zu kämp­fen haben – mehr als jede ande­re Alt­sers­grup­pe in der Schweiz. Dabei haben es vor allem jun­ge Frau­en schwer: 36 Pro­zent der Befrag­ten lei­den unter schwe­ren psy­chi­schen Sym­pto­men, pro­fes­sio­nel­le Hil­fe suchen die wenigs­ten. Das besorgt auch Fach­psy­cho­lo­gin Yvik Adler.

 

Ein Bericht von Kath­rin Brun­ner Artho vom 16.5.2023 auf Blick.ch.